Das Heimatfest des St.-Johann-Nepomuk-Vereins in Plattling ist ein traditionsreiches Ereignis, das alle drei Jahre gefeiert wird und tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Der Verein wurde 1864 von Flößern, Müllern, Fischern und anderen wasserverbundenen Handwerkern gegründet, die dem Heiligen Johannes von Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken und des Wassers, mit dem Fest für die Abwendung von Hochwassergefahren dankten. Heute ist das Heimatfest ein kulturelles Highlight für die Stadt Plattling, ihre Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Gäste.
Eine der zentralen Traditionen des Heimatfestes ist die abendliche Wasserprozession auf der Isar, bei der eine mit Tannengrün geschmückte Plätte mit der Statue des Heiligen über den Fluss gleitet und von Tausenden von Lichtern begleitet wird. Dieses beeindruckende Schauspiel zieht jedes Mal mehrere Hundert bis Tausend Besucher an. Begleitet wird das Fest von einem bunten Programm, einem feierlichen Gottesdienst, einem Festzug und dem geselligen Beisammensein im Nepomukgarten und dem Bruckstadl.
Das Heimatfest findet am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juli 2025 statt. Das Festgelände befindet sich im Nepomukgarten, umweit der Plattlinger Isarbrücke, an der zum Abend die traditionelle Wasserprozession begangen wird. Der St.-Johann-Nepomuk-Verein freut sich auf Ihren Besuch!
Liebe Plattlingerinnen und Plattlinger, verehrte Festgäste,
heuer steht wieder ein besonderer Höhepunkt im Plattlinger Jahreslauf an: das Nepomuk-Heimatfest! Seit über 160 Jahren pflegt der St.-Nepomuk-Verein das Andenken an den Heiligen Johannes von Nepomuk. Alle drei Jahre krempeln die Nepomuk´ler gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern die Ärmel hoch, um dieses besondere Fest möglich zu machen. Besonders die beeindruckende Wasserprozession mit Prunkfeuerwerk lässt Tradition auf bemerkenswerte Weise lebendig werden. Es ist mir eine große Ehre und Freude, das diesjährige Nepomuk-Heimatfest als Schirmherr begleiten zu dürfen.
Doch nur dank des unermüdlichen Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer kann ein solches Fest gelingen. Zahlreiche Vereine und allen voran natürlich die Nepomuk´ler sind im Einsatz, um Plattling ein gelungenes Fest zu bereiten. Ihnen gebührt mein besonderer Dank. Durch Ihre Arbeit machen Sie dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns alle!
Unseren Nepomuk´lern, allen ehrenamtlichen Helfern und natürlich allen Besuchern wünsche ich ein gelungenes Fest! Möge der Heilige Johannes von Nepomuk auch in den kommenden drei Jahren seine schützende Hand über Plattling halten!
Ihr Christian Bernreiter